Kategorie: TAPs

Ob Glasfaser- oder Ethernet-Umgebungen – unsere Lösungen von führenden Herstellern wie Profitap bieten Ihnen eine robuste und effiziente Möglichkeit, den Datenverkehr zu erfassen, zu überwachen und zu analysieren. Profitieren Sie von hochleistungsfähigen, benutzerfreundlichen Taps, die speziell dafür entwickelt wurden, selbst die anspruchsvollsten Netzwerkumgebungen zu unterstützen.

 

TAPs

50 Produkte

TAPs

Was sind Netzwerk-TAPs und warum sind sie wichtig?

Ein Netzwerk-TAP ist ein spezialisiertes Hardwaregerät, das direkt in das Netzwerk eingebunden wird, um den gesamten Datenverkehr in Echtzeit zu erfassen und zu überwachen. TAPs werden zwischen zwei Netzwerkkomponenten, wie einem Switch und einem Router, installiert und erstellen eine verlustfreie Kopie des Datenverkehrs, ohne den eigentlichen Datenfluss zu beeinträchtigen. Diese Kopie kann dann an Monitoring- oder Analysetools weitergeleitet werden, um Einblicke in die Netzwerkaktivitäten zu erhalten.

Vorteile von Netzwerk-TAPs im Vergleich zu anderen Überwachungsmethoden:

  1. Verlustfreie Überwachung: TAPs erfassen den Datenverkehr ohne Paketverluste.
  2. Unveränderte Daten: Da sie passiv arbeiten, verändern TAPs den Datenverkehr nicht, was eine präzise Analyse ermöglicht.
  3. Stabilität und Zuverlässigkeit: TAPs sind von Software unabhängig und gewährleisten eine zuverlässige Überwachung, selbst bei hohen Netzwerklasten.
  4. Sicherheit: TAPs sind für das Netzwerk unsichtbar und bieten daher eine sichere Methode zur Überwachung sensibler Datenströme.

Arten von Netzwerk-TAPs

Netzwerk-TAPs gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils unterschiedliche Überwachungsanforderungen erfüllen:

  • Aggregation-TAPs: Kombinieren den Datenverkehr mehrerer Verbindungen und leiten ihn an ein Monitoring-Tool weiter.
  • Regenerative (Splitter-) TAPs: Duplizieren den Datenverkehr, sodass mehrere Analysetools gleichzeitig Zugriff auf dieselben Daten haben.
  • Filter-TAPs: Filtern den Datenverkehr und lassen nur bestimmte Pakete durch, um eine gezielte Überwachung zu ermöglichen.
  • Bypass-TAPs: Sorgen dafür, dass der Datenfluss auch dann aufrechterhalten bleibt, wenn das Monitoring-Tool offline ist.

Netzwerk-TAPs von Profitap

Profitap ist bekannt für seine hochwertigen und innovativen Netzwerk-TAPs, die speziell für die Anforderungen moderner Netzwerke entwickelt wurden. Die TAPs von Profitap bieten zahlreiche Optionen für verschiedene Netzwerktypen und -anforderungen:

Profitap Portable TAPs

  • Perfekt für mobile Netzwerküberwachungsanwendungen.
  • Unterstützen Geschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbps und sind sowohl für Kupfer- als auch Glasfaserverbindungen geeignet.

Profitap 1G und 10G Modular TAPs

  • Diese modularen TAPs unterstützen 1G und 10G Verbindungen und ermöglichen eine zuverlässige Netzwerküberwachung ohne Paketverlust.
  • Sie lassen sich nahtlos in bestehende Netzwerkinfrastrukturen integrieren und sind damit ideal für Rechenzentren und große Unternehmensnetzwerke.

Profitap Bypass TAPs

  • Entwickelt, um sicherzustellen, dass der Netzwerkfluss ununterbrochen bleibt, auch wenn die Monitoring-Geräte offline sind.
  • Besonders geeignet für kritische Netzwerke, die durchgängig überwacht werden müssen.

Profitap Cloud TAPs

  • Speziell für die Überwachung von Cloud-Umgebungen entwickelt, um hybride und cloudbasierte Architekturen sicher zu überwachen.
  • Diese TAPs bieten eine zuverlässige Lösung zur Überwachung des Netzwerkverkehrs in Cloud-Umgebungen, die heute immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Profitap IOTA

  • Eine einzigartige Kombination aus TAP und Analyse-Tool, das Daten aufzeichnet, speichert und in Echtzeit analysiert.
  • Ideal für die Diagnose und Fehlersuche direkt vor Ort und ermöglicht eine präzise Überwachung kritischer Netzwerkparameter.

Netzwerk-TAPs von Dualcomm

Dualcomm bietet ebenfalls eine breite Palette an Netzwerk-TAPs und ist bekannt für seine kosteneffizienten, funktionalen Produkte, die sich insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen eignen.

Dualcomm Compact TAPs

  • Kompakte und budgetfreundliche Modelle, ideal für kleinere Netzwerke.
  • Unterstützen 10/100/1000 Mbps und sind einfach zu installieren und zu nutzen.

Dualcomm PoE TAPs

  • Diese TAPs sind speziell für Power-over-Ethernet (PoE)-Netzwerke entwickelt.
  • Sie ermöglichen die Überwachung von PoE-Datenströmen, z. B. für IP-Kameras und WLAN-Access-Points.

Dualcomm Aggregation TAPs

  • Aggregieren Daten von mehreren Netzwerkverbindungen und senden diese gebündelt an ein Monitoring-Tool.
  • Eine kostengünstige Option für die Überwachung stark ausgelasteter Netzwerke.

Dualcomm Portable TAPs

  • Diese TAPs sind leicht und einfach zu transportieren, ideal für temporäre Testumgebungen oder kleine Netzwerküberwachungsprojekte.

Die Wahl des richtigen Netzwerk-TAPs

Die Auswahl des passenden Netzwerk-TAPs hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Überwachungsanforderungen: Soll der gesamte Datenverkehr oder nur spezifischer Traffic überwacht werden? Für umfassende Überwachung eignen sich Aggregation-TAPs, während Filter-TAPs gezielte Analysen ermöglichen.
  • Netzwerkgeschwindigkeit: TAPs müssen mit den Geschwindigkeiten des Netzwerks kompatibel sein. Profitaps Modular-TAPs sind eine ausgezeichnete Wahl für höhere Geschwindigkeiten wie 10G.
  • Anzahl der Monitoring-Tools: Für Netzwerke, in denen mehrere Analysetools eingesetzt werden, eignen sich regenerative TAPs, die mehrere Kopien des Datenverkehrs bereitstellen.
  • Einsatzumgebung: Für mobile Anwendungen sind tragbare TAPs ideal, während in Rechenzentren meist modulare TAPs eingesetzt werden.

Einrichtung und Wartung von Netzwerk-TAPs

Die Installation eines Netzwerk-TAPs ist einfach und erfordert oft keine Änderung der Netzwerkarchitektur. Wichtig ist, dass TAPs ordnungsgemäß mit Monitoring- und Analysetools synchronisiert werden, um eine zuverlässige Überwachung zu gewährleisten. Moderne TAPs wie die Profitap IOTA bieten zusätzlich eingebaute Diagnosefunktionen, die eine regelmäßige Wartung erleichtern.

Häufige Fragen (FAQs) zu Netzwerk-TAPs

1. Was ist ein Netzwerk-TAP und warum wird es verwendet?
Ein Netzwerk-TAP ist ein Hardwaregerät zur passiven Überwachung des Netzwerkverkehrs. Es bietet eine verlustfreie Datenkopie für Analysezwecke und ermöglicht eine zuverlässige Netzwerküberwachung, ohne den Datenfluss zu beeinträchtigen.

2. Was unterscheidet einen TAP von Port-Mirroring?
TAPs bieten eine verlustfreie, hardwarebasierte Kopie des Datenverkehrs, während Port-Mirroring softwarebasiert ist und unter hoher Last zu Paketverlusten führen kann. TAPs garantieren eine zuverlässige und präzise Überwachung.

3. Sind Netzwerk-TAPs sicher?
Ja, TAPs sind für das Netzwerk unsichtbar, da sie passiv arbeiten und keine IP-Adresse haben. Daher bieten sie eine sichere Möglichkeit zur Überwachung sensibler Daten.

4. Welcher Netzwerk-TAP ist für kleine Unternehmen geeignet?
Dualcomms Compact TAPs oder Portable TAPs sind aufgrund ihrer geringen Kosten und einfachen Handhabung ideal für kleine Unternehmen.

5. Welche Vorteile bietet ein Bypass-TAP?
Bypass-TAPs stellen sicher, dass der Netzwerkverkehr ungestört weiterläuft, selbst wenn das Überwachungstool offline ist. Dies ist besonders wichtig in Netzwerken, in denen Monitoring durchgehend verfügbar sein muss.

6. Kann ein TAP in einer Cloud-Umgebung eingesetzt werden?
Ja, spezielle Cloud-TAPs wie die von Profitap sind für hybride und cloudbasierte Netzwerke entwickelt und ermöglichen eine sichere und effektive Überwachung des Cloud-Datenverkehrs.

Netzwerk-TAPs sind für Unternehmen jeder Größe ein unverzichtbares Werkzeug zur Netzwerküberwachung. Die Lösungen von Profitap und Dualcomm bieten zuverlässige und kosteneffiziente Optionen, die an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Netzwerkinfrastrukturen angepasst werden können. Ob für kleine Netzwerke oder große Rechenzentren – TAPs sorgen für umfassende Netzwerksichtbarkeit und tragen zur Sicherheit und Optimierung moderner IT-Umgebungen bei.