Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Allegro Packets

Allegro Network Multimeter 3000/3200

Allegro Network Multimeter 3000/3200

Normaler Preis €27.390,00
Normaler Preis Verkaufspreis €27.390,00
Sale Ausverkauft
Nettopreis. USt. & Versand werden beim Checkout berechnet
Allegro Network Multimeter 3000/3200


Die Allegro Network Multimeter 3000 Serie bietet eine präzise und umfassende Netzwerkdiagnose in Echtzeit für optimale Leistung und Sicherheit.

Vollständige Details anzeigen

Keyfacts:

  • Umfassende Analyse: Korrelation aller Metadaten von L2 bis L7.
  • Echtzeit- und rückwirkende Datenanalyse: Für umfassende Netzwerktransparenz.
  • Selektive und rückwirkende pcap-Extraktion: Für gezielte Analysen.
  • 100% zuverlässige Aufzeichnung: Auf Festplatte.
  • Einfache Installation: Auf einem Spiegelport, TAP oder als Netzwerkbrücke.
  • Aktive E-Mail-Benachrichtigung: Für sofortige Warnungen.
  • Entwicklung und Support in Deutschland: Höchste Qualität und Zuverlässigkeit.

Leistungsstarke Netzwerküberwachung und Analyse bis zu 40 Gbit/s

Allegro Network Multimeter 3000/3200

Allegro Network Multimeter 3000 Serie: Leistungsstarke Netzwerküberwachung und Analyse bis zu 40 Gbit/s

Die Allegro Network Multimeter 3000 Serie, bestehend aus den Modellen 3000 und 3200, ist für die hochpräzise Analyse, Überwachung, Verifizierung und Fehlerbehebung von Netzwerkverbindungen bis zu 40 Gbit/s optimiert. Diese Serie eignet sich dank ihrer hohen Analyse- und Paketaufzeichnungsraten ideal für den Einsatz in Rechenzentren, Kernnetzwerken und robusten ISP-Infrastrukturen.

Allegro 3000 tragbar:


Einsatzbereiche

Die 3000 Serie ermöglicht eine skalierbare Netzwerküberwachung bis zu 40 Gbit/s. Das Allegro 3000 ist dabei als tragbare Lösung konzipiert (unter 3 kg), während das Allegro 3200 eine 1U-Rack-Variante darstellt und zusätzliche Erweiterungsoptionen bietet – ideal für vielseitige Anforderungen in komplexen Netzwerken.

1U-Rack-Variante:


Echtzeit-Transparenz und detaillierte Netzwerkstatistiken

Über die benutzerfreundliche Web-Oberfläche von Allegro Packets bieten das Allegro 3000 und 3200 eine detaillierte Paketfilterung und granulare Transparenz über die Layer 2 bis 7. Die Analyse erfolgt sowohl in Echtzeit als auch rückwirkend und gewährt Netzwerkadministratoren einen vollständigen Überblick über Netzwerkqualitäten, IP-Adressen, MAC-Adressen, VLANs, Multicast, QoS, TCP, TLS, RTP, Profinet, VoIP und viele weitere Protokolle. Mit der schnellen Einrichtung ist das Allegro Network Multimeter sofort einsetzbar, um Netzwerkanomalien und Probleme umgehend zu identifizieren.


Verkehrsaufzeichnung und Rückspiel-Funktion

Mit der Rückspiel-Funktion der 3000 Serie können Netzwerkereignisse genauestens nachverfolgt werden: Sie ermöglicht eine präzise Auswahl und Extraktion von aufgezeichneten pcap-Daten, die auf Knopfdruck extrahiert und zur Nachstellung von Vorfällen ins Netzwerk zurückgespielt werden können. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei der forensischen Untersuchung und Zusammenarbeit mit IDS/IPS-Systemen.


Erweiterbare Ethernet-Ports, In-Memory-Datenbank und Ringpuffer

Das Allegro 3000 und 3200 sind so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche Netzwerkbedürfnisse anpassen lassen. Zusätzliche Ports (Cu/SFP+), von 1 Gbit/s bis 100 Gbit/s, sind konfigurierbar, um die Anzahl um bis zu 4 Anschlüsse zu erweitern. Die In-Memory-Datenbank, die historische Netzwerkdaten verarbeitet, verfügt in der Basisversion über 64 GB Speicher und kann bis zu 512 GB erweitert werden.

Der Ringpuffer, der die selektive Extraktion und Aufzeichnung von Verkehrsverläufen ermöglicht, ist ebenso skalierbar: Er lässt sich beim Allegro 3000 auf bis zu 25,6 TB und beim Allegro 3200 auf bis zu 51,2 TB erweitern. Dies sorgt für eine zuverlässige Aufzeichnung und Analyse historischer Netzwerkdaten über lange Zeiträume hinweg.


Die Allegro Network Multimeter 3000 Serie ist damit eine flexible und leistungsstarke Lösung zur Echtzeit- und retrospektiven Netzwerküberwachung, die sich für komplexe Netzwerkinfrastrukturen optimal anpasst.

Weitere Informationen:

Technische Daten

Allegro Network Multimeter 3000 / 3200

  • Rack-Einheiten:
  • Größe (L/H/B) in mm:
  • Gewicht:
  • Erweiterungsoptionen:
  • Stromversorgung:
  • Mögliche Speichererweiterung:
  • Luftstrom:
  • Verpackung:
  • Interner Datenbankspeicher: Basiseinheit: 64 GB ECC, Erweiterung: 128 / 256 / 512 GB ECC
  • Management-Port: 1 x 1000Base-T out of band, 1 x WiFi 802.11n via USB-Adapter, 1 x 1000Base-T IP KVM Remote Management
  • Monitor-Ports: Basiseinheit: 3 x 1000Base-T, 2 x 10GBase-T, 2 x SFP+ (Intel-Modul), Erweiterung: 1000Base-T, SFP+, SFP28, QSFP, QSFP28/56, OSFP
  • Maximaler Durchsatz: 40 GBit/s
  • Durchschnittlicher Durchsatz: Volle Dekodierung: 20 GBit/s, nur Aufzeichnung: 40 GBit/s
  • Durchschnittliche Pakete pro Sekunde: Volle Dekodierung: 4 Millionen pps, nur Aufzeichnung: 4 Millionen pps
  • Maximale parallele Verbindungen: 1 Million gleichzeitig offene Verbindungen
  • In-Memory-Datenbankspeicher: 64 GB speichert die letzten 40.000 aktiven IPs und die letzten 16 Millionen Verbindungen. 128 / 256 / 512 GB erhöhen die Speicherkapazität oder die Dauer der aktiven IPs und Verbindungen um das 2 / 4 oder 8-fache.
  • Jumbo-Frames: 9.000 Bytes
  • CPS (Verbindungen pro Sekunde): 30.000 neue Verbindungen
  • Hardware-Garantie: 1 Jahr inklusive, Verlängerungsoptionen verfügbar
  • 1U-Rack-Kit: Inklusive
  • Betriebstemperatur: +10° C bis +40° C (50° F bis 104° F)
  • Nicht-Betriebstemperatur: -40° C bis +70° C (-40° F bis 158° F)
  • Betriebs-Feuchtigkeit: 8 % bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Nicht-Betriebs-Feuchtigkeit: 5 % bis 95 % (nicht kondensierend)
  • Zertifizierungen: CCC, CE, FCC, KC, RoHS

Lieferumfang

Allegro Network Multimeter 3000/3200

Bestellablauf & Lieferdauer

Herstellerinformationen:

Über

Allegro Packets

Allegro Packets ist ein Unternehmen im Bereich Netzwerkanalyse, gegründet von Katrin Pflugfelder, Klaus Degner und drei weiteren Software-Architekten.

Klaus Degner brachte sich schon früh das Programmieren bei und gründete nach seinem Studium erfolgreich zwei Firmen. 2014 stieß er auf ein Projekt, das zur Gründung von Allegro Packets führte.

Katrin Pflugfelder studierte Mathematik und arbeitete als Programmiererin. 2014 entschloss sie sich, gemeinsam mit Klaus und den anderen Mitgründern, Allegro Packets zu gründen.

Die Firma entwickelt Software, die Datenpakete in Netzwerken schnell verarbeitet und weiterleitet. Der Name “Allegro Packets” steht für schnelle Datenpakete.

Fragen zum Produkt oder Alternativen? Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl und der richtigen Einbindung in Ihrem Usecase.
Beratung anfordern