



“Vereinheitlichen Sie Ihre IT- und OT-Überwachung.”
Paessler PRTG OPC UA Server
Der Paessler PRTG OPC UA Server ist eine leistungsstarke Erweiterung für den PRTG Network Monitor, die speziell für das Monitoring von IT- und OT-Netzwerken entwickelt wurde. Diese Erweiterung ermöglicht es, PRTG Monitoring-Daten und Alarme in OPC UA umzuwandeln, um Daten von IT- und OT-Netzwerkkomponenten in einer einzigen Ansicht zusammenzuführen. Dies erleichtert die Überwachung und Optimierung von kombinierten IT/OT-Netzwerken und unterstützt die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien wie NIS-2.

Der PRTG OPC UA Server bietet eine zentrale Übersicht über den Status und Zustand von IT-Komponenten wie Firewalls, Switches und Servern sowie von OT-Netzwerkkomponenten wie SPS und Industrie-PCs. Die Erweiterung ermöglicht die Integration von OPC-UA-basierten Überwachungs- und Steuerungssystemen (SCADA, DCS, MES, HMI) und macht diese Systeme zum zentralen Endpunkt für PRTG Alarme und Benachrichtigungen. Dadurch werden blinde Flecken in der Produktionsumgebung minimiert und die OT-Infrastruktur umfassend geschützt.

Ein herausragendes Merkmal des PRTG OPC UA Servers ist seine Fähigkeit, die Fehlerbehebungsprozesse zwischen IT-Teams und OT-Technikern zu rationalisieren. Die Erweiterung unterstützt die direkte Kommunikation und Reaktion auf Probleme im IT-Netzwerk, die die Fertigungsprozesse beeinflussen könnten, und ermöglicht eine schnellere Lösung solcher Probleme.

Vorteile:
- Konsolidierte Übersicht: Zusammenführung von IT- und OT-Monitoring-Daten in einer einzigen Ansicht.
- Zentrales Alarmsystem: Integration von OPC-UA-basierten Überwachungs- und Steuerungssystemen.
- Optimierte Fehlerbehebung: Rationalisierung der Prozesse zwischen IT-Teams und OT-Technikern.
- Erhöhte Sicherheit: Unterstützung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien wie NIS-2.
- Flexibilität: Unterstützung einer unbegrenzten Anzahl von OPC UA Nodes.
Mit dem PRTG OPC UA Server verbessern Sie die Effizienz und Sicherheit Ihrer IT- und OT-Netzwerke, während Sie gleichzeitig die Überwachung und Fehlerbehebung optimieren.